Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Weg der Daten, die an das Krebsregister gemeldet werden. Wir möchten die einzelnen Stationen von der Meldung über die Verarbeitung bis hin zur Auswertung und der praktischen Anwendung in Versorgung und Forschung gemeinsam mit Ihnen beleuchten.
Zudem wollen wir über die zentralen Funktionen der Krebsregistrierung in Sachsen informieren und Antworten auf häufig gestellte Fragen geben, wie etwa:
- Wie werden die Daten ins Krebsregister übermittelt?
- Wie werden die Daten im Krebsregister verarbeitet?
- Wie werden die Daten aufbereitet und was können wir aus ihnen lernen, sowohl für die Versorgung vor Ort als auch in wissenschaftlichen Forschungsprojekten?
Dabei stellen wir praxisnahe Themen aus dem Meldeprozess, der Datenverarbeitung und der Qualitätssicherung vor – ergänzt durch Einblicke in epidemiologische und klinische Auswertungen.
Im Dialog mit Fachkräften aus Medizin, Dokumentation, Klinik, Praxis, Wissenschaft und Gesundheitspolitik möchten wir nicht nur informieren, sondern auch neue Impulse setzen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Expertenteams des Krebsregisters.
Eckpunkte:
Thema: VON DATEN ZU ERKENNTNISSEN - AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER KREBSREGISTRIERUNG IN SACHSEN
Datum: 07. November 2025 | 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Art der Veranstaltung: Online
Online-Veranstaltung via Microsoft Teams
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung zur Konferenz folgenden Link bzw. den QR-Code im Flyer: Krebsregister Sachsen - Landesqualitätskonferenz
Die Sächsische Landesärztekammer vergibt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung Fortbildungspunkte (die genaue Anzahl wird noch bekannt gegeben).
Wir freuen uns auf eine lebendige Konferenz mit Ihnen!
Ihr Krebsregister Sachsen