Das Ziel einer engen Zusammenarbeit zwischen klinischen Krebsregistern und ansässigen Zentren in der Onkologie ist die Optimierung der Krebsbehandlung.
Eine Kooperation zwischen klinischem Krebsregister und Zentrum kann geschlossen werden, wenn eine über die Routineleistungen des Registers hinausgehende Zusammenarbeit gewünscht wird. Dies ist der Fall, wenn die Leistungen über die in den Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes festegelegten Auswertungen (Rückmeldung der Daten) hinausgehen oder Zusatzaufwendungen erforderlich machen.
Zum Beispiel:
- Nutzung des Anmelde- und Protokolliersystem für Tumorboards (WebGTDS)
- erweiterte Nachsorgedokumentation
- Bereitstellung von Daten für die Zertifizierung (z. B. nach Onkozert)